
Rückblick auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr
Am Samstag, den 5. April 2025, fand im Zirbenschlössel Sipbachzell die alljähliche Generalversammlung der Gmundner Molkerei statt. Bei bestem Frühlingswetter nahmen mehr als 150 Mitglieder vor Ort und weitere 80 Mitglieder online an der Veranstaltung teil. Um das Risiko einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche so weit wie möglich zu minimieren, hatten die Landwirtinnen und Landwirte dieses Jahr die Möglichkeit, wahlweise online an der Veranstaltung teilzunehmen.
Bei den Präsentationen der Geschäftsführer Hermann Jäger, Christoph Engl, Stefan Stein und Walter Baier wurde auf ein weiteres positives Jahr zurückgeblickt. Reden von Ehrengästen wie dem Gmundner Bürgermeister Stefan Krapf und LK-Präsident Mag. Franz Waldenberger rundeten den Vormittag feierlich ab.
Besonders erfreulich ist die erneut gesteigerte Menge der Milchanlieferung, die es möglich gemacht hat, die Produktionsmengen weiter auszubauen und den Absatz zu erhöhen. „Die allgemein stabile Marktlage und die gute Nachfrage nach unseren Produkten stimmen zuversichtlich, dass auch 2025 ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit zufriedenstellenden Milchpreisen wird“, zeigt sich Obmann Johannes Trinkfass zuversichtlich.
Ein besonderes Augenmerk lag heuer auf den Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung gegen die Maul- und Klauenseuche. Auch wenn es in Österreich bislang keinen nachgewiesenen Fall gibt, wurden vorsorglich strenge Maßnahmen ergriffen. Der Gmundner Amtstierarzt, Dr. Horst Preinsberger, informierte ausführlich über die Krankheit, die bereits umgesetzten Schutzmaßnahmen und die geplante Vorgangsweise im Falle eines Krankheitsausbruches in Österreich.
Des Weiteren fanden Ergänzungswahlen für Vorstand und Aufsichtsrat statt. Die Genossenschaft darf nach einstimmiger Wahl die neuen Mitglieder im Vorstand Reinhard Bachler aus Randegg und im Aufsichtsrat Stefan Breinbauer aus Taufkirchen an der Pram willkommen heißen.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde bei der traditionellen Ehrung der qualitätsbesten Lieferanten die hervorragende Arbeit der Mitglieder gewürdigt. Unter den prämierten Landwirten für das Jahr 2024 zählten Familie Schaumberger und Familie Dorfer aus Waidhofen und Familie Pernegger aus Obergrünburg.
Sowohl der Konzern als auch die Eigentümer setzen weiterhin auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit, um den Erfolgskurs auch in den kommenden Jahren konsequent fortzusetzen.
